Menu

Natürlich gibt es viel Zubehör für Fotografen, man könnte zum Beispiel seine ganze Kameratasche mit unterschiedlichen Filtern füllen. Einiges an Zubehör sollte man besitzen, vieles ist aber auch überflüssig. Zur sinnvollen Ausrüstung gehört auf jeden Fall das Polarisationsfilter, kurz Polfilter. Es vermindert störende Reflexionen, sorgt dadurch für kräftige Bildfarben und entfaltet, sobald die Sonne scheint, seine ganze Vielseitigkeit. Je nach Stellung des Filters werden nichtmetallische Reflexe (Wasser, Fensterscheiben usw.) beseitigt. In montiertem Zustand kann man es, anders als andere Filter, drehen bis die gewünschte Wirkung erkennbar ist. Die höchste Wirkung wird bei einem Aufnahmewinkel von 30-40° zur spiegelnden Fläche erreicht. Wichtig: Das Polfilter wirkt nur bei Sonnenlicht optimal und für Digitalkameras wird grundsätzlich der Gebrauch von circularen Polfiltern empfohlen.
 
Fazit: Das Polfilter ist nicht ganz billig, es bringt Kontrast und Tiefe ins Bild, der Himmel wird blau, die Wolken weiß und die Farben werden klarer. Eine lohnenswerte Anschaffung!

Im Bild ist zu erkennen, wie das Polfilter die Spiegelung von der Wasseroberfläche nimmt. Links mit Polfilter - die Hölzer unter Wasser sind klar zu erkennen. Rechts ohne Polfilter - die Wasseroberfläche spiegelt so stark, dass die Hölzer nur schwach zu erkennen sind.