Menu

Die Größe Ihrer Blende bestimmt, wie viel Licht durch das Objekt in einem definierten Zeitraum auf den Sensor trifft.
Umso größer die Blendenöffnung, desto mehr Licht fällt auf den Sensor. Hierbei spricht man dann von „offener Blende“.
Da das Licht bei offener Blende stärker gestreut wird, ist die Schärfentiefe hierbei am geringsten.
Je mehr Sie abblenden, desto größer ist also der Bereich, der später im Bild als scharf wahrgenommen wird.
Abblenden bedeutet, die Blendenöffnung zu verkleinern, das Licht wird stärker gebündelt und die Schärfentiefe
nimmt zu. Bei einer Portraitaufnahme können Sie so zum Beispiel beeinflussen,
dass der Hintergrund unscharf, die zu portraitierende Person aber scharf dargestellt wird.